Kategorien

Kategorien anzeigen Kategorien ausblenden

Amtliche Bekanntmachungen

Sortierung:
Anzeigen 1 bis 10 von 14
3.4.2025

Der Verein ,,Spiel- und Sportgemeinschaft e. V. Nienhorst" ist aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen den Verein bei dem nachstehend genannten Liquidator anzumelden: c/o Manfred Ritter, Drosselweg 26 29336 Nienhagen Celle, den 27.03.2025 - Der Liquidator

29336 Nienhagen
2.4.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG VON VERKAUFSOFFENEN SONNTAGEN - Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG) in der derzeit gültigen Fassung sind verkaufsoffene Sonntage unter Angabe der betroffenen Sonn- tage, der Gründe und der betroffenen Gebiete ortsüblich bekannt zu machen: Verkaufsoffener Sonntag (Datum): 06.04.2025 Grund: Gebiet: ,,9. Celler Automeile" Celle (nach Ausflugsortregelung) Die Stadt Celle unterrichtet hiermit über die zu diesem Zeitpunkt feststehenden Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen. Celle, den 01.04.2025 STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
1.4.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 3/25 - 20.03.2025 In der Aufgebotssache Landolf Günther Heinrich Friedrich Kothe, Stettiner Straße 3, 29348 Eschede - Antragsteller - hat der Antrag- steller das Aufgebot a) des Grundschuldbriefes der Gruppe 4 mit der Nummer 233687, erteilt über die im Grundbuch von Unterlüẞ Blatt 1020 in Abteilung III Nr. 5 eingetragene Grundschuld in Höhe von 9.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, b) des Grund- schuldbriefes der Gruppe 4 mit der Nummer 233688, erteilt über die im Grundbuch von Unterlüß Blatt 1020 in Abteilung III Nr. 6 eingetragene Grundschuld in Höhe von 7.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, c) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 7464350, erteilt über die im Grundbuch von Unter- lüß Blatt 1020 in Abteilung III Nr. 8 eingetragene Grundschuld in Höhe von 22.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, d) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 09721084, erteilt über die im Grundbuch von Unterlüẞ Blatt 1020 in Abtei- lung III Nr. 9 eingetragene Grundschuld in Höhe von 40.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, sowie e) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 10324009, erteilt über die im Grund- buch von Unterlüẞ Blatt 1020 in Abteilung III Nr. 10 eingetrage- ne Grundschuld in Höhe von 40.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Briefes/der Briefe wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 18.07.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzu- melden und den Brief/die Briefe vorzulegen, da diese(r) sonst für kraftlos erklärt wird/werden.

29221 Celle
29.3.2025

Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können wäh- rend der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunal- politik - Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. Rat der Stadt Celle Sitzung am Donnerstag, den 03.04.2025 um 17.00 Uhr, Alte Exer- zierhalle, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung 2 34 56 784 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 24 25 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Be- schlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils Beendigung der Mitgliedschaft von Frau Viktoria Künstler im Rat der Stadt Celle Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Ernennung von Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr Celle Einwohnerfragestunde nach § 17 der Geschäftsordnung Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.02.2025 Berufung von beratenden Mitgliedern (inkl. Vertretung) für den Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend Änderungen bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Neu- besetzung von Fachausschüssen und Änderung bei der Be- rufung von Vertreterinnen und Vertretern des Rates in wirt- schaftliche und andere Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen Bestätigung der Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftig- ten im Verwaltungsrat der hannIT AÖR und Beschluss der 8. Änderungssatzung zur Änderung der Satzung der Hannover- sche Informationstechnologien AÖR Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2023, die Entlas- tung des Betriebsleiters der Stadtentwässerung Celle für das Geschäftsjahr 2023 und Ergebnisverwendungsbeschluss Antrag der AfD-Fraktion „Aufnahmestopp von weiteren Asylsuchenden und Flüchtlingen" Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2022, die Entlas- tung des Oberbürgermeisters für das Haushaltsjahr 2022 und Ergebnisverwen-dungsbeschluss Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt- bibliothek Celle Änderung der Weihnachtsmarktsatzung und Satzung über die Gebührenerhebung auf dem Celler Weihnachtsmarkt (Gebührensatzung) Fortschreibung Lärmaktionsplan - 112. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Celle ,,Schulneubau Garßen - Dornbusch" - Feststellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 177 Gar der Stadt Celle „Schulneubau Garßen Dornbusch“ - Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan Nr. 39 der Stadt Celle ,,Gebiet zwischen der geplanten Nordtangente, der Straße Tribunalgarten, der Straße Gartenweg, der Randbebauung Hartzerstraße und der Harburger Straße" im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) - Aufstellungsbeschluss zur Aufhe- bung nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB Beschluss über die Durchführung von vorbereitenden Unter- suchungen gemäß § 141 Baugesetzbuch (BauGB) sowie Auf- stellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungs- konzeptes (ISEK) für das Gebiet „Betriebsgelände Huberg- roup und angrenzende Bereiche" in Klein Hehlen als formale Voraussetzung einer möglichen Anmeldung zur Aufnahme in die Städtebauförderung Aufstellungs- Gestaltungssatzung „Altes Dorf Altencelle" beschluss gemäß § 84 Abs. 3 Nieders. Bauordnung (NBauO) i.V.m. § 2 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Beschluss über die Aufhebung veralteter Aufstellungsbe- schlüsse gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB zu ausgewählten Bebauungsplanverfahren im Ortsteil Neustadt/Heese Antrag der Fraktion WG/Die Partei „Ergänzung/Erweite- rung des Flächennutzungsplans für den Ortsteil Neustadt/ Heese" Antrag der Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt „Ände- rung der Geschäftsordnung des Rates und der Ausschüsse" Anfragen gemäß § 16 der Geschäftsordnung des Rates 26.1 Anfrage gemäß § 16 Geschäftsordnung der Fraktion WG/Die Partei,,Kosten für öffentliche Toiletten" 26 26.2 Anfrage gemäß § 16 Geschäftsordnung der Fraktion WG/ Die Partei,,Stationäre und ambulante Therapienagebote für minderjährige Jugendliche bei Drogenabhängigkeit" 26.3 Anfrage gemäß § 16 Geschäftsordnung der Gruppe für Nach- haltigkeit und Vielfalt „Anfragen zu Veränderungen bei der Congress Union" 27 Mitteilungen der Verwaltung 27.1 Jahresbericht Forderungsmanagement 27.2 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlun- gen sowie Budgetverschiebungen 2024 27.3 Ausförderung der Sanierungsgebiete Altstadt und Allerinsel Einbringung von Anfragen und Anträgen 28 28.1 Antrag der FDP-Fraktion „Durchführung einer wiederkeh- renden Informationsveranstaltung zur Stärkung der Selbst- hilfefähigkeit im Bereich der zivilen Verteidigung“ 28.2 Antrag der FDP-Fraktion „Vorsorge zu Gunsten der Zivilge- sellschaft in Krisenzeiten" 28.3 Antrag der FDP-Fraktion „Dauerhaftes Schutzkonzept vor Anschlägen gegen die Zivilgesellschaft" 28.4 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Überprüfung der Standorte für Glas- und Altkleidercontainer im Stadt- gebiet und sukzessiver Austausch gegen Unterflurcontainer" 28.5 Antrag der SPD-Fraktion „Bedarfsermittlungen der Da- seinsvorsorge außerhalb der kommunalen Zuständigkeit" 28.6 Antrag der SPD-Fraktion „Sanierung der Grundschulgebäu- de in Celle (ohne Neubauten)" 28.7 Antrag der SPD-Fraktion „Fortführung der Sanierung der Sanitäranlagen an den Celler Grundschulen (ohne Neubau- ten) einschließlich der Sanitäranlagen in den Turnhallen" 28.8 Antrag der SPD-Fraktion „,§ 5 der Geschäftsordnung des Ra- tes der Stadt Celle (Sachanträge) - Streichung des Absatz 7 (Deckungsvorschlag)" STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
28.3.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ vom 31.03.2025 bis Auf dem Schießplatz Unterlüß werden 04.04.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 26.03.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat

29345 Unterlüß
27.3.2025

Gemeinde Winsen (Aller) - Der Bürgermeister - Hiermit lade ich zur 19. Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 02.04.2025, 19.00 Uhr ALLERseits gut drauf Ort, Raum: Dat Groode Hus - Saal, Museumshof, Winsen (Aller) Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2025 4. Bericht der Verwaltung 5. Ernennung des Ortsbrandmeisters und der Stellvertreterin der Ortsfeuerwehr Meißendorf in der Gemeinde Winsen (Aller) sowie Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis 6. Neubau von zwei Feuerwehrhäusern in den Ortsteilen Winsen (Aller) und Wolthausen - Umsetzung durch ein europaweites ÖPP-Verfahren 7. Bebauungsplan Meißendorf Nr. 9,,Ostenholzer Straße" mit örtlicher Bauvorschrift - Satzungsbeschluss 8. Bebauungsplan Meißendorf Nr. 11 „Am Steinwehr" mit örtlicher Bauvorschrift - Satzungsbeschluss 9. Bebauungsplan Meißendorf Nr. 12 „Solarfeld" mit örtlicher Bauvorschrift - Satzungsbeschluss 10. Straßenbenennung im Neubaugebiet Bruchfeld 11. Bebauungsplan Walle Nr. 8 „Achimsee“ – Satzungsbeschluss 12. Entwidmung und Einziehung eines Teilbereichs der Straße ,,Viehtrift" OT Südwinsen 13. Nachträglich - Kuratorium der Ev. Kindergärten - Benennung von Mitgliedern in Gremien von Verbänden, Vereinen, Gesell- schaften und sonstigen Organisationen, in denen die Gemeinde vertreten ist 14. Neues Mitglied für den Seniorenbeirat der Gemeinde Winsen (Aller) Ortsteil Winsen (Aller) 15. Bestellung einer Heimatpflegerin 16. Wirtschaftsplan 2025 der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH 17. Unterrichtung über einen überplanmäßigen Aufwand zur Deckung der Personalaufwendungen 18. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder 19. Schließung der öffentlichen Sitzung

29308 Winsen
25.3.2025

endang Information zu Drohnenbefliegungen in Groß Hehlen/Celle Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) informiert im Rahmen der Transparenz- und Informationspflichten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung Das Land Niedersachsen, vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich - Verden wird an mehreren Werktagen in den nächsten 2 Monaten in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr in Groß Hehlen und Celle (siehe Kartenausschnitt) vermessungstechnische Luftbildbefliegungen zur Erfassung und Aktualisierung von Geodaten auf Grundlage des Niedersächsischen Gesetzes über das amtliche Vermessungs- wesen (NVermG) vom 12. Dezember 2002 durchführen. Die Beflie- gungen erfolgen durch ein unbemanntes Luftfahrtsystem (UAS, Drohne) zur Bestandserfassung für die Planung der B3, Ortsum- gehung Groß Hehlen. Die genauen Termine für die Drohneneinsätze können nicht im Vo- raus benannt werden, da geeignete Wetterlagen Voraussetzung für eine Befliegung sind. Aus technischen Gründen wird die Drohne dabei auch über an- grenzende Grundstücke fliegen, da Aufnahmen vom Straßenbe- reich und Seitenräumen aus allen Perspektiven nötig sind. Auch ein kurzzeitiges Betreten der Grundstücke, insbesondere der Zu- fahrten und Zuwegungen, ist für den Zweck der Vermessung un- erlässlich. Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung der NLStBV Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, E-Mail: poststelle@ nlstbv.niedersachsen.de, www.strassenbau.niedersachsen.de. Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung der NLStBV Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, E-Mail: datenschutz@ nlstbv.niedersachsen.de. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Erhebung, Auswertung und Speicherung von Geodaten im Rahmen des gesetzlichen Auftrages nach dem NVermG. Rechtsgrundlagen: Verarbeitung im Rahmen der hoheitlichen Tätigkeiten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e i.V.m. Art. 6 Abs. 2 u. Abs. 3 Satz 1 DS-GVO i. V. m. § 3 NDSG. Hinweise auf Ihre Rechte als betroffene Person: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvoll- ständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlan- gen (Artikel 16 DS-GVO). Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten die Sie betreffen unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Artikel 17 DS-GVO im einzelnen auf- geführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung) und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Lö- schung nicht entgegenstehen. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu ver- langen, wenn eine der in Artikel 18 DS-GVO aufgeführten Voraus- setzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der personen- bezogenen Daten bestreiten. Sofern Sie die Richtigkeit bestreiten, werden die personenbezogenen Daten überprüft. Soweit eine Datenverarbeitung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbei- tung personenbezogener Daten, welche Sie betreffen, Widerspruch einzulegen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz und der Verarbei- tung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Daten- schutzerklärung der NLStBV unter https://www.strassenbau. niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzer- klarung-164748.html. Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Adams unter der Telefonnummer (04231) 9857 -126 zur Verfügung. La No

27283 Verden
22.3.2025

Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können wäh- rend der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunal- politik - Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. Ausschuss für Finanzen, Personal und Digitalisierung Mittwoch, den 26.03.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2022, die Entlastung des Oberbürgermeisters für das Haushaltsjahr 2022 und Ergebnisverwendungsbeschluss // Antrag der FDP- Fraktion „Projektplan für zu digitalisierende Leistungen // An- trag der FDP-Fraktion „Anfrage zur Höhe der Einnahmen durch die Standgebühren (Sondernutzungsgebühren) für den Bereich der Altstadt sowie zur Höhe der Kosten für die Bearbeitung und für das Personal" // Mitteilungen der Verwaltung, u. a. über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen sowie Budgetverschiebungen 2024; Jahresbericht Forderungsmanage- ment // Anfragen an die Verwaltung STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
21.3.2025

24.03.2025 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ Auf dem Schießplatz Unterlüß werden vom 28.03.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 24.03.2025 bis 28.03.2025 bis Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 19.03.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat

29345 Unterlüß
15.3.2025

Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können wäh- rend der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunal- politik – Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. Ortsrat Blumlage/Altstadt Dienstag, den 18.03.2025 um 18:00 Uhr, im Neuen Rathaus, Celle- Saal (4. OG), Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Mitteilungen der Verwaltung // Bebauungsplan Nr. 182 der Stadt Celle „Sonderverkehrsfläche an der 77er Straße" im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) - Anhörung des Ortsrates gem. § 94 Abs. 1 Satz 3 NKomVG // Wid- mung Hol- und Bringzone Katholische Schule // Änderung der Weihnachtsmarktsatzung und Satzung über die Gebührenerhe- bung auf dem Celler Weihnachtsmarkt (Gebührensatzung) // Mit- teilungen des Ortsbürgermeisters // Anfragen an die Verwaltung Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus Mittwoch, den 19.03.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Antrag der Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt ,, Wiederinstandsetzung und kontrollierte Nutzung der Bahnhofs- toiletten“ // Antrag der Fraktion WG/Die Partei „Ertüchtigung des Lauensteinplatzes mit einem Strom- und Wasseranschluss zur Durchführung von Veranstaltungen“ // Änderung der Weih- nachtsmarktsatzung und Satzung über die Gebührenerhebung auf dem Celler Weihnachtsmarkt (Gebührensatzung) // Antrag der SPD-Fraktion „Prüfauftrag an die Verwaltung, jährlich eine Auflistung und Bewertung des Leerstandes in der Celler Innen- stadt dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus vorzulegen // Mitteilungen der Verwaltung, u. a. Rückblick 2024 Tourismus, Stadtmarketing, Veranstaltungen und Innenstadtentwicklung // Anfragen an die Verwaltung Ortsrat Neustadt/Heese Mittwoch, den 19.03.2025 um 18:00 Uhr, in der Paulusgemeinde Celle,,,Der Laden", Rostocker Straße 90, 29225 Celle Tagesordnung: Antrag der Fraktion WG/Die Partei „Ertüchtigung des Lauensteinplatzes mit einem Strom- und Wasseranschluss zur Durchführung von Veranstaltungen“ // Mitteilungen der Verwal- tung // Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin Betriebsausschuss Stadtentwässerung Celle Donnerstag, den 20.03.2025 um 17:00 Uhr im Eigenbetrieb Stadt- entwässerung Celle, Allerstraße 8 f+g, 29225 Celle Tagesordnung: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2023, die Entlastung des Betriebsleiters der Stadtentwässerung Celle für das Geschäftsjahr 2023 und Ergebnisverwendungsbeschluss // Mitteilungen des Eigenbetriebes // Anfragen und Anträge an den Eigenbetrieb STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle

Kontakt

Die Anzeigen können auch in allen Zweigstellen aufgegeben werden.