AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können wäh- rend der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunal- politik - Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend Dienstag, 20.05.2025 um 17.00 Uhr, im Neuen Rathaus, Celle-Saal (4. OG), Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Anpassung der Entgeltordnung für die Kinder- tageseinrichtungen der Stadt Celle // Antrag der SPD-Fraktion „Fortführung der Sanierung der Sanitäranlagen an den Celler Grundschulen (ohne Neubauten) einschließlich der Sanitäranla- gen in den Turnhallen // Antrag der CDU-Fraktion „Überprüfung durch die Verwaltung, ob die Beleuchtung an den Bushaltestellen im Celler Stadtgebiet ausreichend ist oder ob ggf. nachgebessert werden muss" // Bericht über die Unterrichtsversorgung - Vor- trag des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung // Mit- teilungen der Verwaltung, u. a. zur Schulentwicklungsplanung, zur Kita- Entwicklungsplanung, Bericht zur Jugendarbeit // Anfra- gen an die Verwaltung. Ortsrat Groß Hehlen gem. mit Scheuen und Hustedt Dienstag, 20.05.2025 um 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hustedt, Zur Jägerei 87, 29229 Celle Tagesordnung: 113. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Celle „Sonderbaufläche Photovoltaik Scheuen-östlich Her- mannsburger Weg“ - Anhörung des Ortsrates gemäß § 94 Nieder- sächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) // Vorha- benbezogener Bebauungsplan Nr. 33 Sch „Solarpark Scheuen- östlich Hermannsburger Weg" Anhörung des Ortsrates gemäß § 94 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) // 111. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Celle „Ge- werbliche Bauflächen Groß Hehlen Südost“ und Bebauungsplan Nr. 175 GrH der Stadt Celle „Gewerbegebiet Zur Hasselklink/ Selhorst" - Anhörung des Ortsrates gemäß § 94 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) // Mitteilungen der Ver- waltung // Mitteilungen des Ortsbürgermeisters. Ausschuss für Soziales und Integration Mittwoch, 21.05.2025 um 17.00 Uhr, in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Vorstellung der Ambulanten Hilfe für wohnungs- lose Frauen und Männer // Anträge auf Förderung der sozialen Arbeit für das Jahr 2025 // Antrag auf Förderung der sozialen Arbeit aus dem Bereich Integration // Antrag Nr. AN/0057/25 der SPD-Fraktion „Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 20.000,- € für den gemeinnützigen Verein Kultur Trif(f)t e. V. zur Finanzie- rung der Beschäftigungsinitiative" sowie Antrag Nr. AN/0290/24 der SPD-Fraktion „Einstellung von Haushaltsmitteln zur antei- ligen Finanzierung für den gemeinnützigen Verein Kultur-Trif(f) t e.V. für das Projekt der Anlaufphase von der Übungsfirma zur Beschäftigungsinitiative“ // Antrag der FDP-Fraktion „Vorsorge zu Gunsten der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten“ // Aktuelles aus der Celler Zuwanderungsagentur // Mitteilungen der Verwaltung // Anfragen an die Verwaltung. Ortsrat Westercelle Mittwoch, 21.05.2025, 18.00 Uhr, Grundschule Westercelle, Bruch- hagen 2, 29227 Celle Tagesordnung: 115. Änderung des Flächennutzungsplanes „Son- derbaufläche Hannoversche Heerstraße Süd" Anhörung des Ortsrates gemäß § 94 Abs. 1 Satz 3 NKomVG // Vorhabenbezoge- ner Bebauungsplan Nr. 34 Wce „Nahversorgungszentrum Hanno- versche Heerstraße Süd" - Anhörung des Ortsrates gem. § 94 Abs. 1 Satz 3 NKomVG // Mitteilungen der Verwaltung // Mitteilun- gen der Ortsbürgermeisterin. Ortsrat Vorwerk Donnerstag, 22.05.2025 um 18.30 Uhr, im Vereinsheim des SC Vor- werk, Reuterweg 45, 29229 Celle - - Tagesordnung: Kinderspielplätze im Ortsteil Aussprache des Ortsrates // Blackout-Vorbereitungen im Stadtgebiet Krisen- Leuchtturm im Ortsteil // Mitteilungen der Verwaltung // Mit- teilungen der Ortsbürgermeisterin // Anfragen und Anregungen. STADT CELLE - Der Oberbürgermeister
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ vom Auf dem Schießplatz Unterlüß werden 23.05.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 19.05.2025 bis 23.05.2025 19.05.2025 bis Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 14.05.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bekanntgabe der Wertermittlung Ladung zu den Erläuterungs- und Anhörungsterminen in dem Unternehmensflurbereinigungsverfahren Groß Hehlen, Landkreis Celle ist die Wertermittlung gemäß §§ 27 ff Flurbereini- gungsgesetz (FlurbG) durchgeführt worden. Erläuterungen zu den Nachweisen der Wertermittlung und die Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung finden an folgenden Terminen gem. § 32 FlurbG statt, zu denen hiermit geladen wird. Die Ergebnisse der Wertermittlung sind auf Karten dargestellt, die am Mittwoch, den 04.06.2025 in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 17:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 05.06.2025 in der Zeit von 08:00 - 13:00 Uhr und von 14:00 - 17:00 Uhr sowie am Mittwoch, den 11.06.2025 in der Zeit 14:00 - 19:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 12.06.2025 in der Zeit 14:00 - 19:00 Uhr Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165, 29223 Celle zur Ein- sichtnahme ausliegen. Zur Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse werden Beschäf- tigte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Ge- schäftsstelle Verden, anwesend sein. In diesen o.g. Terminen können Einwendungen gegen die Ergeb- nisse der Wertermittlung eigener und auch fremder Grundstücke vorgebracht werden. Sofern Sie keine Einwendungen gegen die Wertermittlung vorzu- bringen haben, ist ein Erscheinen zu den o.g. Terminen nicht er- forderlich. Von Beteiligten, die nicht zu diesem Termin erscheinen oder keine Einwendungen erheben, wird angenommen, dass sie mit den Nachweisen zur Wertermittlung einverstanden sind (§ 114 und § 134 Abs. 1 FlurbG). Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergeb- nisse der Wertermittlung durch die Flurbereinigungsbehörde fest- gestellt. Die festgestellten Wertermittlungsergebnisse bilden die Grundlage für die Ermittlung der Einlage- und Abfindungswerte. Die Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Darüber hinaus können die Nachweise der Wertermittlung am 02./03.06.2025 sowie am 10./13.06.2025 nach telefonischer Ter- minvereinbarung unter den Durchwahlen 04231/808 206 und 04231/808 - 179 im ArL Lüneburg - Geschäftstelle Verden -, Eitzer Str. 34, 27283 Verden eingesehen werden. Diejenigen Beteiligten, die an der Wahrnehmung des Termins ver- hindert sind, können sich durch eine/n Bevollmächtigte/n vertre- ten lassen. Die Vollmacht muss schriftlich und die Unterschrift beglaubigt sein. Die Beglaubigung erfolgt durch Gerichte und Ge- meindeverwaltungen kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke sind bei der Stadt Celle oder bei der Flur- bereinigungsbehörde zu erhalten sowie im Internet unter http:// www.arl-lg.niedersachsen.de. Hinweis: Gemäß § 27a Verwaltungsverfahrensgesetz wird diese öffentliche Bekanntmachung im Internet unter: http://www.arl-lg.niedersachsen.de eingestellt. Folgen Sie dann in der Menüleiste „Aktuelles“ dem Pfad „Öffentli- che Bekanntmachungen der Geschäftsstelle Verden“. - Im Auftrage - ( Schüller) L.S. – Projektleiter
Amtsgericht Celle - 24a 1117/25 - 29.04.2025 In der Aufgebotssache Frank und Christiane Matthies, Hauptstraße 4, 29328 Faßberg Verfahrensbevollmächtigter: Notar Gerrit Kau- pat, Celler Str. 17, 29303 Bergen - Antragsteller - haben die Antrag- steller das Aufgebot a) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 2037772, erteilt über die im Grundbuch von Bergen Blatt 1808 in Abteilung III Nr. 4 für die Kreissparkasse Celle in Celle eingetragene Grundschuld in Höhe von 17.000,00 DM Nenn- betrag mit vierzehn vom Hundert jährlich verzinslich sowie b) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 2039008, erteilt über die im Grundbuch von Bergen Blatt 1808 in Abteilung III Nr. 5 für die Kreissparkasse Celle in Celle eingetragene Grund- schuld in Höhe von 60.000,00 DM Nennbetrag mit vierzehn vom Hundert jährlich verzinslich beantragt. Der Inhaber des Briefes/ der Briefe wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 22.08.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlen- str. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ vom 12.05.2025 bis Auf dem Schießplatz Unterlüß werden 16.05.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 12.05.2025 bis 16.05.2025 Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 07.05.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG 05.05.2025 bis Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ Auf dem Schießplatz Unterlüß werden vom 09.05.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 30.04.2025 LANDKREIS CELLE Der Landrat -
Amtsgericht Celle - 24a II 7/25 - 17.04.2025 = In der Aufgebotssache Volksbank eG Südheide-lsenhagener Land- Altmark, Herzog-ErnstRing 49, 29221 Celle für Ute Rettel, Trift 1, 29221 Celle – Nachlasspflegerin zum Nachlass der Frau Asta Ursel Brunhilde Friedrich, geb. Reich, geb. am 15.02.1926, verstorben am 28.03.2024 - Antragstellerin hat die Antragstellerin das Auf- gebot des Sparbuchs, ausgestellt von der Volksbank eG Südheide in Hermannsburg (BIC: GENODEF1HMN), zu dem Konto mit der IBAN: DE50 2579 1635 00168106 17 desselben Geldinstituts bean- tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird gemäß§§ 469, 483 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 08.08.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da diese andernfalls für kraftlos erklärt wird.
Amtsgericht Celle - 24a II 5/25 - 17.04.2025 In der Aufgebotssache Dietlind Links, Karl-Hofer-Str. 11d, 14163 Berlin als Bevollmächtigte ihrer Mutter Frau Ursula Fiedler, geb. Piela, geb. am 03.01.1937 Verfahrensbevollmächtigter: Notar Ber- told Bitzer, Teltower Damm 23, 14169 Berlin - Antragstellerin – hat die Antragstellerin das Aufgebot des Hypothekenbriefes der Grup- pe 1 mit der Nummer 042012, erteilt über die im Grundbuch von Spechtshorn Blatt 174 (seinerzeit Blatt 103) in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek in Höhe von 6.500,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 08.08.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle an- zumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG von verkaufsoffenen Sonntagen Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG) - in der derzeit gültigen Fassung sind verkaufsoffene Sonntage unter Angabe der betroffenen Sonn- tage, der Gründe und der betroffenen Gebiete ortsüblich bekannt zu machen: Verkaufsoffener Sonntag (Datum): 04.05.2025 Grund: „Celler Frühlingserwachen" Gebiet: Celle (nach Ausflugsortregelung) Die Stadt Celle unterrichtet hiermit über die zu diesem Zeitpunkt feststehenden Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen. Celle, den 25.04.2025 STADT CELLE - Der Oberbürgermeister
28.04.2025 bis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ Auf dem Schießplatz Unterlüß werden vom 30.04.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 28.04.2025 bis 30.04.2025 Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 23.04.2025 LANDKREIS CELLE – Der Landrat -