Kategorien

Kategorien anzeigen Kategorien ausblenden

Amtliche Bekanntmachungen

Sortierung:
Anzeigen 11 bis 20 von 23
21.6.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können während der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunalpolitik Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. - Sportausschuss Dienstag, 24.06.2025 um 17.00 Uhr, Neues Rathaus, Celle-Saal (4. OG), Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Tagesordnung: Antrag der SPD-Fraktion „Erlass eines Rauchver- bots in städtischen Schwimmeinrichtungen und Sportanlagen" // Mitteilungen der Verwaltung, u. a. Stand Outdoorfitnessanlagen, Sportlerehrung // Anfragen an die Verwaltung. Ortsrat Wietzenbruch Mittwoch, 25.06.2025 um 18.00 Uhr, Jugendtreff Wietzenbruch JuWi-, Waldschmiede 3, 29225 Celle Tagesordnung: Ortsteilfest am 30.08.2025 // Pflege der Streuobst- wiese am Fuhrenkamp // Standort öffentlicher Bücherschrank // Mitteilungen der Verwaltung // Mitteilungen des Ortsbürger- meisters. STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
21.6.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Sperrung der Straßen Bergstraße/Großer Plan 25.06.2025 Anlässlich der Durchführung der Veranstaltung „Abi-Umzug 2025" werden folgende verkehrsbehördliche Maßnahmen angeordnet: Am Mittwoch, den 25.06.2025 ab 11.30 Uhr-14.30 Uhr wird die Berg- straße ab der Einmündung Südwall für den Durchgangsverkehr ge- sperrt. Liefer- und Ladeverkehre sind bis 10.30 Uhr möglich. Die Stadt Celle unterrichtet hiermit die Anlieger von der vorgesehe- nen Sperrung und weist auf die damit verbundenen eingeschränkten Liefermöglichkeiten hin. Celle, den 20.06.2025 STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
20.6.2025

23.06.2025 bis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ Auf dem Schießplatz Unterlüß werden vom 27.06.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 23.06.2025 bis 27.06.2025 Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 18.06.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat

29345 Unterlüß
19.6.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 12/25 - 06.06.2025 - In der Aufgebotssache Rahmi Yavsan, Sperlingsweg 8, 29303 Bergen Verfahrensbevollmächtigter: Notar Dr. Markus Klem- mer, Trift 18, 29221 Celle - Antragsteller hat der Antragstel- ler das Aufgebot des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 17484399, erteilt über die im Grundbuch von Bergen Blatt 2205 in Abteilung III Nr. 4 für Frau Zara Yavsan (nunmehr Cakil), geb. am 10.07.1988, eingetragene Grundschuld in Höhe von 150.000,00 € Nennbetrag zuzüglich 5 % Zinsen jährlich, beantragt. Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 30.09.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief vorzu- legen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.

29221 Celle
18.6.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 19/25 - 05.06.2025 In der Aufgebotssache Helga Brockmann, Else-Wex-Straße 2, 29221 Celle, Verfahrensbevollmächtigter: Notarin Gabriele Mar- tens, Markt 18, 29221 Celle - Antragstellerin - hat die Antragstel- lerin das Aufgebot a) des Grundschuldbriefes der Gruppe 6 mit der Nummer 011713, erteilt über die im Grundbuch von Dohnsen Blatt 209 (zu Eintragungszeiten Blatt 195) in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld in Höhe von 22.000,00 DM Nennbetrag verzinslich vom 1. September 1963 ab mit jährlich sechs notfalls sieben vom Hundert, b) des Hypothekenbriefes der Gruppe 3 mit der Nummer 49/018856, erteilt über die im Grundbuch von Dohn- sen Blatt 209 (zu Eintragungszeiten Blatt 195) in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek in Höhe von 14.800,00 DM Nennbetrag nebst achteinhalb vom Hundert Jahreszinsen, c) des Grundschuld- briefes der Gruppe 02 mit der Nummer 4224667, erteilt über die im Grundbuch von Dohnsen Blatt 209 in Abteilung III Nr. 5 ein- getragene Grundschuld in Höhe von 10.000,00 DM Nennbetrag mit vierzehn vom Hundert Jahreszinsen, d) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 4986328, erteilt über die im Grund- buch von Dohnsen Blatt 209 in Abteilung III Nr. 6 eingetragene Grundschuld in Höhe von 20.000,00 DM Nennbetrag mit 14% Jah- reszinsen, e) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Num- mer 7465288, erteilt über die im Grundbuch von Dohnsen Blatt 209 in Abteilung III Nr. 7 eingetragene Grundschuld in Höhe von 37.000,00 DM Nennbetrag mit 15% Zinsen jährlich, sowie f) des Grundschuldbriefes der Gruppe 02 mit der Nummer 11903192, er- teilt über die im Grundbuch von Dohnsen Blatt 209 in Abteilung III Nr. 8 eingetragene Grundschuld in Höhe von 15.000,00 DM Nenn- betrag mit 15% Jahreszinsen, beantragt. Der Inhaber des Briefes/ der Briefe wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 26.09.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief/die Briefe vorzulegen, da diese/r sonst für kraftlos erklärt wird/werden.

29221 Celle
14.6.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Öffentliche Rats-, Fachausschuss- und Ortsratssitzungen Die Tagesordnungen der nachstehenden Sitzungen können während der Dienststunden im Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, in Zimmer 346, 3. OG, eingesehen werden. Im Internet ist der Sitzungskalender inkl. der Tagesordnungen und öffentlichen Vorlagen unter www.celle.de, Stadt - Kommunalpolitik - Bürger- und Ratsinformationssystem, hinterlegt. - Rat der Stadt Celle Sitzung am Donnerstag, 19.06.2025 um 17.00 Uhr, Alte Exerzier- halle, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Öffentlicher Teil Tagesordnung: 1 Eröffnung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Be- schlussfähigkeit 3 Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 5 4 Neubesetzung des Schiedsamtsbezirks III (Celle-West) Einwohnerfragestunde nach § 17 der Geschäftsordnung Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 03.04.2025 6 7 Antrag der SPD-Fraktion „,§ 5 der Geschäftsordnung des Ra- tes der Stadt Celle (Sachanträge) - Streichung des Absatz 7 (Deckungsvorschlag)" 8 Änderung der Hauptsatzung (§ 5 „Verkündungen und öffent- liche Bekanntmachungen") 9 Bewertungskriterien für die Vergabe der Neukonzessionie- rung der Strom- und Gasnetze 10 Beteiligung an der ITEBO Einkaufs- und Dienstleistungsge- nossenschaft eG und Wechsel der Mitgliedschaft im Verwal- tungsrat der Hannoversche Informationstechnologien AÖR Umwandlung und Verschmelzung der Gesellschaften Cong- ress Union Celle 11 12 13 Geplante Mitgliedschaft der Stadt Celle im Verein buergerser- vice.org Bewilligung einer überplanmäßigen Verpflichtungsermächti- gung gemäß § 119 NKomVG für den Schulhof der Altstädter Grundschule 14 Bewilligung einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächti- gung gemäß § 119 NKomVG zur Umrüstung des Neuen Rat- hauses auf LED Beleuchtung 15 Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung gemäß § 117 NKomVG zur Durchführung des Teilprojekts B: Augmented Reality für historischen Rundwanderweg in der LEADER- Region Aller-Fuhse-Aue 16 17 18 19 Doppelhaushalt 2026/2027 Anpassung der Entgeltordnung für die Kindertageseinrich- tungen der Stadt Celle Antrag der SPD-Fraktion „Kündigung der Städtepartner- schaft mit der russischen Stadt Tjumen" Stellung eines Förderantrags zur befristeten Schaffung einer Personalstelle im Klimafolgenanpassungsmanagement inklu- sive Konzepterstellung 20 Mitteilungen der Verwaltung 21 Anfragen gemäß § 16 der Geschäftsordnung des Rates 21.1 Anfrage gemäß § 16 Geschäftsordnung der Gruppe für Nach- haltigkeit und Vielfalt „Anfragen zum weiteren Vorgehen bzgl. des Karstadt-Gebäudes" 21.2 Anfrage gemäß § 16 Geschäftsordnung der Fraktion WG/ Die Partei „Anfragen zur Energiespeicherung und Gewinnung von Sauerstoff für Kläranlagen" 22 Einbringung von Anfragen und Anträgen 22.1 Antrag der CDU-Fraktion „Fortschreibung Fahrradaktions- plan, Radverkehrsförderung 3.0" 22.2 Antrag der FDP-Fraktion „Anfrage zum Schutz von Kultur im Krisenfall" 22.3 Antrag der Fraktion DIE UNABHÄNGIGEN „Beauftragung eines externen Ingenieurbüros zur Sanierung des Europasaals der Congress Union" 22.4 Antrag der Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt „Anord- nung von Tempo 30 im Bereich der Sprengerstraße" 22.5 Antrag der CDU-Fraktion „Beauftragung der Verwaltung, ein Nutzungskonzept für das Gelände des Friedrich-Loeffler-In- stituts (FLI) an der Dörnbergstraße zu entwickeln" 22.6 Antrag der AfD-Fraktion „Erstellen eines Beleuchtungskon- zeptes für die Triftanlagen" 22.7 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Einführung eines Modells des „Corporate Carsharing“ für die Beschäftig- ten der Stadt Celle" 22.8 Antrag der Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt „Poller Schuhstraße - bauliche Veränderungen zur Umsetzung der Sperrzeiten" STADT CELLE - Der Oberbürgermeister

29221 Celle
13.6.2025

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Schießversuche auf dem Schießplatz Unterlüẞ Auf dem Schießplatz Unterlüß werden vom 20.06.2025 zeitweise Schießversuche durchgeführt. Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr Sperrgebiet vom 16.06.2025 bis 20.06.2025 16.06.2025 bis Im Westen bis zum Schießplatzgrenzweg einschließlich, im Norden bis zum Weg Lintzel-Linden einschließlich der B 71, im Osten in der ganzen Breite bis zur Schießplatzgrenze, einschließlich des Ostgebietes. Auf das allgemein bestehende Verbot des Betretens des durch weiß-rote Pfähle, Tore und Wegschranken abgesperrten Geländes wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der von der Schießplatzverwaltung aufgestell- ten Sicherheitsposten ist Folge zu leisten. Die B 71 ist im Einvernehmen mit der Straßenbaubehörde zeit- weise zwischen Eimke und Lintzel gesperrt. Celle, den 11.06.2025 LANDKREIS CELLE - Der Landrat

29345 Unterlüß
13.6.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 52/24 - 20.03.2025 In der Aufgebotssache Andreas Becker, Martin-Ottens-Ring 7, 29331 Lachendorf, Thomas Becker, Alvernscher Weg 3, 29331 Lachendorf, Christine Becker, Mittelberg 15c, 37085 Göttingen, Stepahn Be- cker, Weidigweg 31, 64297 Darmstadt, Gerald Becker, Kiefernweg 4, 29331 Lachendorf Verfahrensbevollmächtigter: Notar Ulf Kers- tan, Theo-Wilkens-Straße 3, 29221 Celle - Antragsteller - haben die Antragsteller das Aufgebot a) des Grundschuldbriefes der Gruppe 1 mit der Nummer 390457, erteilt über die im Grundbuch von La- chendorf Blatt 860 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek in Höhe von 40.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, b) des Grundschuldbriefes der Gruppe 1 mit der Nummer 390458, erteilt über die im Grundbuch von Lachendorf Blatt 860 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek in Höhe von 25.000,00 DM Nennbe- trag zuzüglich Zinsen, sowie c) des Grundschuldbriefes der Grup- pe 1 mit der Nummer 390681, erteilt über die im Grundbuch von Lachendorf Blatt 860 in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek in Höhe von 26.000,00 DM Nennbetrag zuzüglich Zinsen, bean- tragt. Der Inhaber des Briefes/der Briefe wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 30.09.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief/die Briefe vorzulegen, da diese(r) sonst für kraftlos erklärt wird/werden.

29221 Celle
13.6.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 28/25 - 30.05.2025 In der Aufgebotssache Volksbank eG Südheide-lsenhagener Land Altmark, Herzog-Ernst-Ring 49, 29221 Celle, Geschäftszeichen: 2U/17041104 - Antragsteller - Grundstückseigentümer laut Grund- buch: 1) Straßenwärter Friedhelm Wildung 2) dessen Ehefrau Mar- grit Wildung, geb. Eichler, je zur ideellen Hälfte hat die Antrag- stellerin das Aufgebot a) des Grundschuldbriefes der Gruppe 4 mit der Nummer 586320, erteilt über die im Grundbuch von Südwinsen Blatt 251 in Abteilung III Nr. 2 für Volksbank Winsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Winsen/Aller ein- getragene Grundschuld in Höhe von 20.000,00 DM Nennbetrag mit 12 vom Hundert jährlich vom 01. August 1966 ab verzinslich, b) des Grundschuldbriefes der Gruppe 4 mit der Nummer 797212, erteilt über die im Grundbuch von Südwinsen Blatt 251 in Abteilung III Nr. 2 für Volksbank Winsen eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Winsen/Aller eingetragene Grundschuld in Höhe von 5.000,00 DM Nennbetrag mit zwölf vom Hundert jähr- lich vom 04. April 1968 ab verzinslich, beantragt. Der Inhaber des Briefes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 30.09.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.

29221 Celle
13.6.2025

Amtsgericht Celle - 24a II 26/25 - 30.05.2025 In der Aufgebotssache Irmgard Freifrau von Kittlitz, Fuchsberg 9, 29225 Celle Verfahrensbevollmächtigter: Notar Andreas Rüb- sam, Fritzenwiese 42, 29221 Celle - Antragstellerin - hat die An- tragstellerin das Aufgebot des Hypothekenbriefes der Gruppe 1 (?) mit der Nummer 54/448881 (?), erteilt über die im Grund- buch von Celle Blatt 19432 in Abteilung III Nr. 1 für die Stadt- sparkasse Celle in Celle eingetragene Hypothek (Darlehn) in Höhe von 3.067,75 € (6.000,00 DM) Nennbetrag, unter Umständen mit 8 % jährlich verzinslich, beantragt. Der Inhaber des Brie- fes wird gemäß § 469 FamFG aufgefordert, spätestens bis zum 30.09.2025 seine Rechte bei dem Amtsgericht Celle, Mühlenstr. 8, 29221 Celle anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.

29221 Celle

Kontakt

Die Anzeigen können auch in allen Zweigstellen aufgegeben werden.